ARD Sportschau Mediabox
Die Mediabox der ARD Sportschau hält eine Vielzahl von aktuellen Clips unterschiedlicher Sportarten bereit und zeigt teilweise auch Livestreams von großen Sportveranstaltungen an denen die ARD die Rechte besitzt.
Die Geschichte der Sportschau
Die Sportschau ist das große Flagschiff in der Sportberichterstattung der ARD und seit 1961 eine feste Größe im Programm. Seit dem Spielbeginn der Bundesliga im Jahr 1963 wurde die Sportschau am Samstagabend ausgestrahlt um Zusammenfassungen der Spiele zu zeigen, während eine weitere Sendung am Sonntagabend über andere Sportarten berichtete.
In der Zeit von 1988 bis 2003 verlor die Sportschau die Erstverwertungsrechte der Bundesliga zunächst an den Sender RTL und später an Sat.1, ehe sie ab der Saison 2003/2004 wieder zur ARD zurückkehrten. In dieser Zeit wurde die Sportschau auf eine halbe Stunde verkürzt; heute ist sie zwei Stunden lang, wobei zunächst Ausschnitte der 3.Liga gezeigt werden müssen, ehe die Spiele der Bundesliga ab 18.30 Uhr in einer Zusammenfassung präsentiert werden.
Unter dem Namen Sportschau live werden alle Fußballspiele der deutschen Nationalelf übertragen, sowie die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaften und Europameisterschaften, der Olympischen Spiele und anderer sportlicher Großereignisse.
Das Live Streaming Portal der Sportschau zeigte beispielsweise während der Olympischen Spiele bis zu acht parallele Übertragungen unterschiedlicher Sportarten, die nicht im Fernsehen zu sehen waren. Zusätzlich werden zahlreiche Clips, Zusammenfassungen und Interviews in der Sportschau Mediabox zur Verfügung gestellt.
Während der Bundesliga-Saison können in der Sportschau Mediabox Ausschnitte aus allen Ligen, Hintergrundberichte, Interviews und vieles mehr abgerufen werden.
Auch die Rennen der DTM werden in der Sportschau Mediabox in voller Länge gestreamt, zusätzlich werden Clips und Hintergrundberichte rund um die DTM zur Verfügung gestellt.
Die beliebtesten Video's der Sportschau Mediabox:
- Fußball-Bundesliga
- Fußball-Weltmeisterschaften/Europameisterschaften (wenn aktuell)
- Olympische Spiele (wenn aktuell)
- DFB-Pokal
- Frauenfußball-Wettbewerbe
- DTM Motorsport
- Boxkämpfe
- Leichtathletik
Zusätzlich andere Sportarten wenn Veranstaltungen von großem Interesse stattfinden, z.B. Basketball, Handball, Reiten, Tennis, etc.



 beIN Sports
beIN Sports Wimbledon live
Wimbledon live ESPN Video
ESPN Video TSN Sports videos
TSN Sports videos GOL PLAY
GOL PLAY Formel 1 Livestream bei RTL
Formel 1 Livestream bei RTL Giochi Olimpici in diretta
Giochi Olimpici in diretta Sport TV
Sport TV Bandsports
Bandsports ESPN Lo Ultimo
ESPN Lo Ultimo Tour de France Livestream (NOS)
Tour de France Livestream (NOS) ORF Sport Mediathek
ORF Sport Mediathek TV2 Sport
TV2 Sport SVT Sport Live
SVT Sport Live YLE Urheilun lähetykset netissä
YLE Urheilun lähetykset netissä NRK Sport
NRK Sport CT 4 Sport
CT 4 Sport Nova Sports
Nova Sports NHK Sports Online
NHK Sports Online TRT Spor
TRT Spor TVP Sport
TVP Sport Forma1 - Élő Adás (M4)
Forma1 - Élő Adás (M4)